Zum Inhalt springen

Umsetzende

Aufbereitung mathematischer Inhalte

    Barrierefreie Aufbereitung Dieser Abschnitt beschreibt die schrittweise barrierefreie Aufbereitung mathematischer Inhalte und berücksichtigt dabei unterschiedliche Nutzungsgruppen und deren Arbeitsweisen (audio, taktil, visuell, oder eine Kombination der dreien). Hierbei sind die Anforderungen blinder und sehbehinderter Personen sehr unterschiedlich, da ihre Arbeitsweisen… Weiterlesen »Aufbereitung mathematischer Inhalte

    Arbeitsweisen

      Je nach individuellem Sehvermögen unterscheiden sich die Zugänge zu mathematischen Inhalten deutlich. Während blinde Lernende vor allem audiotaktile Arbeitsweisen nutzen, greifen sehbehinderte Personen häufig auf visuelle Darstellungsformen zurück – teils in Kombination mit Vergrößerung oder kontrastoptimierten Ansichten. Die folgenden Beispiele… Weiterlesen »Arbeitsweisen

      Umsetzende

        Einführung & Grundlagen Die barrierefreie Aufbereitung mathematischer Inhalte wie Formeln, Diagramme und Graphen ist eine besondere Herausforderung, da sie häufig visuell dargestellt werden und dadurch für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen nicht zugänglich sind. Diese visuellen mathematischen Konzepte sind jedoch in vielen… Weiterlesen »Umsetzende