Inline-Formeln
Bei Inline-Formeln muss vor dem Dollarzeichen, welches den Beginn einer Formel einleitet, ein Leerzeichen stehen. Auf das Dollarzeichen, welches das Ende eine Formel darstellt, muss ein Leerzeichen oder ein Satzzeichen folgen. Somit ist eindeutig markiert, wo eine Formel beginnt und wo sie endet.
Beispiel “Inline-Formel”:
Original | Umsetzung |
---|---|
In dieser Zeile steht die Formel $f(x)=\frac{1}{2}x^3+\sqrt{x-1}$ , welche in LaTeX-Schreibweise wiedergegeben werden muss. |
Abgesetzte Formeln
Einzelne abgesetzte Formel
Steht eine Formel allein in einer Zeile, wird vor und hinter der Formel eine Leerzeile eingefügt. Steht die Formel dabei optisch eingerückt, beispielsweise zentriert, wird diese Darstellungsinformation nicht mit umgesetzt.
Beispiel “abgesetzte Formel”:
Original | Umsetzung |
---|---|
Es folgt eine alleinstehende Formel
welche in LaTeX-Schreibweise wiedergegeben werden muss und weiterhin als abgesetzte Formel erkennbar bleiben soll. |
Abgesetzter Formelblock
Stehen mehrere Formeln untereinander werden sie als ein Block wiedergegeben, der mithilfe von einer Leerzeile zu Beginn und einer unter dem Block umgesetzt wird.
Beispiel “abgesetzter Formelblock”:
Original | Umsetzung |
---|---|
Die Formeln
befinden sich in einem zusammenhängenden Block. |
Nummerierte Formeln
Wird Formeln eine Bezeichnung zugewiesen, wird diese vor der Formel umgesetzt.
Beispiel “nummerierte Formel”:
Original | Umsetzung |
---|---|
Die Formel
ist abgesetzt und besitzt eine eindeutige Bezeichnung. |
Besitzt ein Block aus Formeln nur eine Bezeichnung, wird diese in die Zeile vor den Block gesetzt. Der Block beginnt folglich mit einer Leerzeile, gefolgt von einer Zeile mit der Bezeichnung und danach folgt der Formelblock. Der Formelblock endet mit einer Leerzeile.
Beispiel “nummerierter Formelblock”:
Original | Umsetzung |
---|---|
Die Formeln
[A.12]
befinden sich in einem zusammenhängenden Block und besitzen eine gemeinsame Bezeichnung. |
Nebeneinanderstehende Formeln
Durch Satzzeichen getrennte Formeln
Werden in einer Zeile nebeneinanderstehende Formeln durch ein Satzzeichen getrennt, werden diese in der Umsetzung in dieselbe Zeile gesetzt. Dabei wird jede Formel in einer separaten Dollarumgebung umgesetzt und die Satzzeichen entsprechend angefügt.
Beispiel “durch Satzzeichen getrennte Formeln”:
Original | Umsetzung |
---|---|
Die Formeln
werden durch ein Komma getrennt. |
Durch optischen Abstand getrennte Formeln
Werden nebeneinanderstehende Formeln nur durch einen optischen Abstand getrennt, sollten die Formeln in der Umsetzung zusätzlich durch ein Komma getrennt werden. Dies dient zur Verdeutlichung, dass es sich um verschiedene Formeln handelt.
Beispiel “durch optischen Abstand getrennte Formeln”:
Original | Umsetzung |
---|---|
Die Formeln
werden nur durch einen Abstand optisch voneinander getrennt. |